Teilnahme an Motorsportveranstaltungen

Einige unserer Mitglieder nehmen häufig an Motorsportveranstaltungen aller Art teil. Einen kleinen Überblick bekommen sie hier.

Teilnahme an Clubsportslalom und Automobilturnieren

 

Der Turniersport ist dieses Jahr erneut eher eine sporadisch besuchte Sportart. Hainer Horstmann ist wieder bei einzelnen Veranstaltungen wie Lemgo oder bei unserer eigenen  angetreten. Michael Baurichter fing in Lemgo gut an mit 2 Null Fehler Läufen. Leider war nach einer Verletzung für einige Wochen Pause. Neu ist Volker Tiemeyer in den Sport gerutscht. Er besuchte bisher 3 Doppelveranstaltungen und schlug sich in der Klasse C wacker.

Im Slalom wird der BMW Compact leider nur selten genutzt. Zuletzt überzeugte er in Herringhausen und Lübbecke. Neben Dirk Bekemeier hat auch Rainer Böker auf dem Recaro Schalensitz des BMW Platz genommen. Zitat: `´Hat nach 28 Jahren mal wieder Spaß gemacht den Helm im Auto aufzuhaben``. Nebenbei bot er den Zuschauern eine gute Show. Rallyefahrer nemen Kurven halt gerne quer...

Michael Baurichter war ebenfalls am Start. Allerdings in der Retro Klasse. Seinen Subaru Legacy Turbo bewegte er dabei 2 mal auf den ersten Platz. Allerdings in einer schwach besetzten Klasse, nur 2 Fahrzeuge gingen an den Start.

Erfolge in der Saison 2019 im Oldtimersport

 

Die immer stärke werdene Oldtimerscene im MSC Rothenuffeln ist mit vielen Siegen und guten Platzierungen mehrerer Teams gestartet. Zum Anfang der Saison konnten Michael und Kathrin Baurichter den Sieg der Linnenbauer Klassik einfahren. Insgesamt waren 6 Teams des MSC Rothenuffeln angetreten und haben sich zusätzlich in 2 Mannschaften verglichen. Für Kathrin und Michael Baurichter war es ein guter Start, jedoch zwingen ungüstige Termine sowie Erkrankungen das Team bei vielen Veranstaltungen ihren BMW in der Garage zu lassen. Ärgerlich, aber der MSC Rothenuffeln hat würdige Vertreter. Zuletzt gab es bei der Lippischen Berglandfahrt einen Doppelsieg. Ann-Christin und Frank Fischer waren ursprünglich als erster auf der Ergebnisliste geführt. Nachdem der Veranstalter Prüfungen neutralisieren musste, rutschten sie auf den 2. Platz ab. Dafür standen jetzt Olaf und Katja Buchholz ganz oben auf dem Treppchen. Beständige Leistungen zeigen in dieser Saison auch die weiteren Clubmitglieder. Klarl-Heinz Rudolph konnte sich bereits in Rinteln einen Sieg sichern und schnitt auch ansonsten gut ab. Volker Thiemeyer und Jürgen Sturm hatten ebenfalls gute Platzierungen zu verbuchen. Des weiteren sammeln alle fleißig Punkte in der Touristischen Oldtimerserie OWL. Für Volker Tiemeyer ist außerdem eine gute Platzierung im ADAC Youngtimer Cup OWL absehbar, ebenso für Familie Fischer.

Erste Siege im Autoturnier

 

Das erste Autoturnier der Saison leigt hinter uns. Beim AMC Retzen gingen Michael Baurichter und Hainer Horstmann an den Start. Hainer ist nach vielen Jahren Pause wieder eingestiegen und konnte in Klasse B auf den 13. Platz vorfahren. Beachtlich, vor allem wenn man bedenkt das er mit einer 30 Jahre alten Mercedes S-Klasse an den Start ging. Das gleiche Auto mit dem er schon vor 20 Jahren Erfolge feiern konnte. Michael Baurichter startete nur einen Tag nach der Herforder Linnebauerfahrt mit seinem Subaru Legacy Turbo. Offensichtlich waren Fahrzeug und Fahrer noch in Siegerlaune. Nach dem 1. Platz der Linnenbauerfahrt konnte noch der Sieg der Vormittags- und der Nachmittagsveranstaltung des AMC Retzen Automobilturniers in der Klasse C gefeiert werden. 3 Siege in 2 Tagen, so kann es weiter gehen.

Erste Erfolge im Oldtimersport

 

Die Herforder Linnenbauerfahrt machte auch in diesem Jahr den Anfang. Die Clubmitglieder waren mit 2 Autos vertreten. Außerdem wurde erstmals eine Mannschaft des MSC Rothenuffeln genannt. In der ``Klassik Klasse`` reichte es in der Mannschaftswertung zusammen mit Karl-Heinz und Ingried Rudolph für den 2. Platz. Kathrin Baurichter und Mareike Wellpott fuhren mit samt Hunden und ihrem BMW 325 iX Touring auf den 7. Platz vor. Für Michael Baurichter gab es an diesem Tag gleich mehrere Premieren. So fuhr er erstmals mit seinem frisch fertig restaurierten Subaru Lagacy Turbo. Auch war er selbst am Steuer, was selten vorkommt. Und er fuhr erstmals zusammen mit Michael Beinke. Eine Kombination die funktioniert, wie der Klassensieg beweist.

Saisonstart im Slalomsport

 

Die Motorsportsaison 2018 beginnt mit zwei Slalomveranstaltungen. Den Anfang machte der SHT Flutlichslalom in Paderborn Mönkeloh. Gleich 6 Clubmitglieder starteten. Alle auf dem letztes jahr neu aufgebauten BMW E36 Compact. Kai Bekemeier schaffte es bis auf den 2. Platz. Dirk bekemeier wurde 4., Florian Borstaedt 5., Daniel Böker 7., Michael Baurichter 12. und Alexander Kock 13.

Der Veranstalter war zunächst skeptisch wegen der häufigen Fahrerwechsel, wurde aber durch das gut strukturierte Auftreten der Rothenuffler von der Machbarkeit überzeugt.

 

Beim Brunnenslalom, 3 Wochen später, gingen immerhin noch 5 Clubmitglieder an den Start, allerdings nur 4 auf dem BMW E 36. Florian Borgstaedt nutzte seinen MX-5. Björn Kurlbaum war erstmalig mit dabei und ``traf`` den Spiegel der Lichtschranke ganz genau. Aufgrund von Abstimmungsproblemen mit den neuen Reifen reichte das Ergebniss leider nicht an die Erfolge vom letzten mal heran.

 

Die Saison nähert sich dem Ende

 

Einige Veranstaltungen gab es dann doch noch. Bereits einen Tag nach der Rothenuffler Wiehenfahrt machte sich Team Baurichter mit Hund und BMW auf den Weg nach Höxter. Auch Kai Bekemeier war vor Ort, allerdings als technischer Kommissar. ``Mobile Schätzchen-ADAC Weserbergland Oldtimer Ausfahrt`` war der klangvolle Name der letzten Veranstaltung im Kalender der Touristischen Oldtimerserie ADAC OWL 2017. Hinter dem harmlosen Namen verbarg sich eine kurze, dafür aber knallharte Orientierungsfahrt. Etwas zuviel des Guten, hörte man selbst von Liebhabern dieser besonderen Gattung Motorsport. Die schwierige Aufgabenstellung wurde durch nicht klar definierte Baumaffen, schlecht zu erkennendes Kartenmaterial und...., sagen wir mal, etwas übermütige Streckenposten zusätzlich verschärft. Trotzdem schaffte Team Baurichter den 2. Platz. Da Team Schlattmeier auf den 1. Platz kam und somit die volle Punktzahl kassierte, bleibt für Team Baurichter leider auch nur der 2. Meisterschaftsplatz in der Touristischen Oldtimerserie.

 

Am Samstag den 24.September startete Michael Baurichter erneut mit Karl Heinz Rudolph und seinem ``Buckel Volvo``, dieses mal bei der Rallye Stemweder Berg Histotic. Die gelungene Veranstaltung hat definitiv Suchtpotential, zwar auch nicht ganz einfach aber dafür gut organisiert. Leider machte Beifahrer Michael Baurichter zu Beginn der ersten Etappe einen folgenschweren Fehler. Eine schlichte Fehlinterpretation der Fahrtunterlagen im anfänglichen Getümmel, sorgte für einige verpasste OK´s. Sehr schade, besonders da der Rest der Veranstaltung ohne Fehler gefahren wurde. Dem Veranstalter ist hier keine Schuld zu geben, der Fehler lag klar beim Beifahrer.  Der so erziehlte 15. Platz in der Gesamtwertung ist sicherlich okay.

Bereits einen Tag später fuhren Kathrin und Michael Baurichter in alt bewehrter Kombo mit BMW 325 iX und Rallyehündin Maya zum Niederrhein. Die Niederrhein Klassik bietet sehr viele verschiedene Klassen. Trotz des Reinfalls im letzten Jahr wollte man dem Veranstalter nochmal eine Chance geben. Dieses mal starteten die Baurichters in der sportlichen Klasse. Leider war auch das nicht wirklich besser, zwar wurde hier nicht geknobelt, dafür jedoch gab es einige Streckenabschnitte die durch Baustellen und Volksfeste komplett gesperrt waren. Nervig! Dazu kamen unscharf gedruckte Karten auf denen man höchstens eine Straße erahnen konnte. Die Aufgabenstellung darf man als eine Mischung aus kreativ, anspruchsvoll und fragwürdig bezeichnen. Immerhin konnte Beifahrer Michael Baurichter sein Wissen um Oldtimer und Orientierungssport erweitern.

 

Irgendwie war an diesem Wochenende der Wurm drin, aber die neue Saison kommt bestimmt.

 

Erneut Erfolge im Oldtimersport

 

Das Jahr 2017 war für den MSC Rothenuffeln e.V. bisher ein sehr gutes. Bei den Clubmitgliedern stechen erneut die Erfolge von Kathrin & Michael Baurichter hervor. Ihr BMW 325 iX Touring läuft bisher ohne Probleme, was eine Vielzahl von Starts ermöglicht. Natürlich ist auch Boxerdame Maya immer mit dabei. Zuletzt bei der Oldtimerrallye des AC Versmold, der 3. Rallye Stemweder Berg Klassik und der 2. ADAC Dünner Wittekind Klassik.

Die Rallye in Versmold ist eine neue Veranstaltung, eher zufällig ist Team Baurichter über die Ausschreibung gestolpert. Der dritte Platz der eher als Juxrallye einzustufenden Veranstaltung war dann schon der vierte Dritte Platz in Folge.

 

Da war es Zeit mal nicht als dritter ins Ziel zu kommen, was bei der ADAC Rallye Stemweder Berg Klassik am 22.7.2017 auch gelang. Der Klassensieg und der Zweite Platz in der Gesamtwertung machten den Tag perfekt.

 

Bereits einen Tag später, bei der 2. Dünner ADAC Wittekind Klassik war dann wieder der offensichtlich für das Jahr 2017 obligatorische 3. Platz drin. Was bei 78 Teilnehmern durchaus als großer Erfolg zu werten ist.

Neben der Famile Baurichter hatte auch Mareike Wellpott sich mit ihrer Beifahrerin Stafanie Nagel angemeldet. Die Mädels wollten mit einem ´97er BMW 316i Compact als weiteres Team des MSC Rothenuffeln an den Start gehen. Aufgrund eines 2 Tage vor der Veranstaltung gerissenen Tankbandes, musste der Nierenträger jedoch in der Werkstatt bleiben. Ersatz war so kurzfristig nicht mehr zu bekommen. Glücklicherweise lies der Veranstalter die Mädels ``ausser Wertung`` in ihrem Polo teilnehmen. Somit war zumindest das Nenngeld nicht umsonst gezahlt.

 

Bei der Sälzer Klassik in Paderborn Salzkotten räumte der MSC Rothenuffeln e.V. dann nochmal richtig ab. Dirk und Kai Bekemeier waren zusammen mit ihren Eltern im Mercedes Benz 280 /8 angereist und fuhren bis auf den 2. Platz vor. Platz 1 ging an Team Baurichter, in bekannter Kombination mit Rallye Maskottchen Maya und ihnrem BMW 325 iX Touring. Die wirklich gelungene Veranstaltung trumpfte mit einer tollen Strecke, einem guten Bordbuch und einer kurzweiligen Aufgabenstellung.

 

Nun, da nur noch 3 Wertungsläufe in der Touristischen Oldtimerserie anstehen, zählt für Team Baurichter, mehr den je, jedes einzelne Pünktchen. Noch ist unklar ob die derzeit hauchdünne Führung gehalten werden kann.

Erster Slalom Einsatz nach Neuaufbau

 

Nach dem Neuaufbau des BMW 328i Compact startete Dirk Bekemeier beim Leineweber Clubslalom auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums und sammelte erste Ertfahrungen in Sachen Abstimmung und Fahrverhalten. Das Auto war nach einem Heckeinschlag in die Leitplanken der legendären Nordschleife für einige Monate ausser Gefecht. Die Tatsache das es ein E36 Compact mit eingetregenem 2,8 Liter Motor ist, machte den Aufwand eines Wiederaufbaus lohnenswert. Am Ende sprang sogar ein 5. Platz beim ersten Rennwochenende dabei heraus. Weitere Einsätze sollen folgen, auch anderen Clubmitgliedern soll ein Start bei Slalom oder Driftveranstaltungen mit dem ``Clubcompact`` ermöglicht werden.

3 mal 3. Platz

 

Erneut konnten Mitglieder des MSC Rothenuffeln e.V. Pokale nach Hause bringen. Drei Dritte Plätze im Oldtimersport lassen sich hier erwähnen. Die Westfalen Lippe Fahrt in Paderborn, die Hagen Klassik und zuletzt am 11.6.´17 die Münchhausen Klassik in Bodenwerder. Michael Baurichter saß bei allen drei Veranstaltungen auf dem Beifahrersitz. In Paderborn und Bodenwerder in bekannter Kombo mit Ehegattin Kathrin und Rallyemaskottchen Maya im BMW 325 iX Touring. In Hagen fuhr er mit Karl - Heinz Rudolph und seinem ´65er Volvo PV 544 S auf´s Podium.

6. ADAC Linnenbauer Klassik

 

Die Linnenbauer Klassik & Oldtimerfahrt ist in jedem Jahr die erste große Veranstaltung seiner Art in OWL. Der 1. April 2017 war ein warmer Frühlingstag, Cabrios fuhren, fast ohne Ausnahme offen. Auch die Schiebedächer der 2 angereisten Teams des MSC Rothenuffeln e.V. waren weit geöffnet. Die ``Klassik-Klasse`` startete mit 27 Fahrzeugen. Eine 2 Minuten GLP, direkt vom Start weg, machte den Anfang. Weiter ging es über kurvige und teilweise auch holprige Straßen am Herforder Sender bis Vlotho und am Weserbogen entlang. Die Strecke war in diesem Jahr wirklich schön gewählt. Besonders Team Bekemeier, Kai am Steuer, freute sich den Toyota MR2 durch die zahlreichen Serpentinen zu werfen. Ihr Mittelmotorsportler ist quasie wie dafür gemacht. Aber auch Team Baurichter, Kathrin am Steuer hatte dank des knackigen Fahrwerks im BMW E30 Touring nicht weniger Spaß.

Die Sonderprüfungen meisterten beide Teams ohne große Schwierigkeiten. Im groß und ganzen lief alles sehr gut. Ein Tag an dem es einfach passte! Das spiegelt sich auch im Ergebnis wieder. Doppelsieg für den MSC Rothenuffeln. Team Baurichter auf Platz 1, einen Wimpernschlag dahinter, Team Bekemeier auf Platz 2. Außerdem räumte Team Baurichter noch einen Sonderpreis für die ``erfolgreichste Sollzeitprüfung`` ab, auch wenn noch unklar ist wie die Punkte hier gerechnet wurden.

Alles in allem eine fette Ausbeute. Insgesamt brachten die vier MSC Mitglieder mit Rallyemaskottchen Maya, in 2 Autos, einen Siegerkranz und 8 Pokale nach Hause (pro Team ein Ehrenpreis für die Teilnahme, jeder seinen eigenen für die Platzirung, für das Siegerteam zusätzlich einen Wanderpokal des Herforder MSC und einen Sonderpreis für die erfolgreichste Sollzeitprüfung).

So kann das Jahr weiter gehen...

 

46. Sewastopol Winter Nacht Orientierungsfahrt

 

Der Startschuss in das Motorsportjahr 2017 fiel für 4 Mitglieder des MSC Rothenuffeln bereits am 7. Januar. Daniel Böker, Michael Baurichter, Kai Bekemeier und Dirk Bekemeier machten sich bereits am 6. Januar auf die Reise. Nicht jedoch, wie der geographisch interessierte Leser vermuten würde, ins russische Sewastopol, sondern ins nordbayrische Helmbrechts. Der kleine, touristisch eher unbekannte Ort, unweit der Grenze zu Thüringen ist alljährlich Start und Ziel der Winter - Nacht Orientierungsfahrt des hiesigen MSC´s. Der Name Sewastopol geht auf längst vergangene Zeiten zurück.

Die 4 ``Rothenuffler`` hatten sich aufgrund der langen Anreise für 2 Nächte in einem Hotel eingebucht. Das war eine gute Entscheidung. Sämtliche Hotelgäste waren, genau wie die beiden Teams des MSC Rothenuffeln, nur wegen der Ori da. Am Abend vor der Rallye kam man ins Gespräch und konnte sich, bei dem ein oder anderen Obstler, von den erfahrenen Teilnehmern einge wertvolle Tips geben lassen. Das so erlangte Wissen half sehr einige, bisher unbekannte Eigenheiten dieser speziellen Ori zu verstehen. Von ``Halbpfeilen`` hatte man vorher noch nie etwas gehört.

Am Tag der Veranstaltung ging es glücklicherweise erst ab 13:00 mit der Dokumentenausgabe los. Anschließend blieb noch genügend Zeit die Fahrzeuge auf die Strapatzen der kommenden nacht vorzubereiten. Abschleppharken, Seil, Schneeketten, alles wurde in Griffweite gepackt. Team Baurichter/Böker stattete den von der Konkurenz am Abend zuvor als untauglich belächelten BMW 316i Compact mit zusätzlichen Fernlicht in Form eines LED Lichtbalkens aus. Team Bekemeier versuchte zu retten was zu retten war. Leider war bereits am Vortag das Thermostat des Audi A4 Quattro ausgefallen. Nicht ideal, bei Themperaturen von -15°C und kälter, ohne Heizung im Fahrzeug eine Winter Nacht Ori zu bestreiten. Versuche dem Kühler den Fahrtwind zu nehmen brachten leider nur sehr wenig Erfolg. Nach einer Stärkung im Startlokal und der, zugegeben nicht besonders informativen Fahrerbesprechung, startete die Ori pünktlich um 16:00 Uhr. Mit Startnr. 92 begab sich Team Baurichter/Böker gegen 17:30 auf die Strecke. Zu dem bereits vorhandenem Schnee, hatte erneuter Scheefall für fast durchgehend weiße Straßen gesorgt. Team Bekemeier folgte etwas später. Die Fahrer wurden mit herrlich verschneiten Waldwegen, Forstwegen, Nebenstraßen und Feldwegen belohnt. Das fahren war gleichermaßen eine Herausforderung als auch ein riesen Spaß. Dank der Tips vom Vorabend klappte auch die Navigation gut bis sehr gut. Gegen Halbzeit entschloß sich Team Bekemeier die Rallye abzubrechen. Die Kälte machte ihrem unbeheizten Boliden zu schaffen. Durchgefroren und mit völlig vereisten Scheiben steuerten sie auf direktem Weg das Ziel an. Somit waren sie immer noch in der Wertung. Sie waren bei weitem nicht die Einzigen die aufgeben mussten. Einige fuhren sich fest oder gaben sich erschöpft den Bedingungen geschlagen. Team Baurichter/Böker lenkte den Compact sicher und nur 11 Minuten nach der Sollzeit und über 120 Kilometern ins Ziel. Ihre Mühen wurden mit dem 8. Platz belohnt. Beachtlich, besonders wenn man bedenkt das es für Daniel Böker die erste wirkliche Orientierungsfahrt war.

12h Mofa Rennen in Bohnhorst

 

Unser Schatzmeister Dirk Bekemeier ist nicht nur auf 4 sondern auch auf 2 Rädern erfolgreich unterwegs. Zuletzt am 6. Juni 2016, beim 12 Stunden Mofa Rennen in Bohnhorst, wo er mit seinem Team ``Sumpfgeschwarder`` den 4. Platz in der Spezial Klasse belegte. Die Spezial Klasse sind Umbauten die auf den ersten Blick eher an ein Motorrad als an eine Mofa erinnern. Zum Einsatz kam hierbei ein BSM Vollcross Rahmen mit einem 50ccm Kreidler Mofa Motor und einer 3-Gang Handschaltung. Erforderlich hierbei sind auch die bei Standart Mofas üblichen Pedale. Es war für Dirk Bekemeider bereits das zweite Mofarennen in diesem Jahr. Sicherlich wird es auch nicht das Letzte gewesen sein. 

 

Druckversion | Sitemap
© MSC Rothenuffeln