News und Wissenswertes für Teilnahmer der 6. ADAC Rothenuffler Wiehenfahrt
Das sicherlich beherschende Thema in 2020 ist die Corona Pandemie. Trotz Corona arbeiten wir aktuell daran eine ``so normal wie mögliche``, verantwortungsvoll geplante Oldtimerrallye auf die Räder zu stellen. Natürlich müssen auch wir einige Anpassungen vornehmen. Die größten Änderungen zu den vergangenen Wiehenfahrten hier in einem kurzem Überblick:
Das Hygienekonzept für die 6. ADAC Rothenuffler Wiehenfahrt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Hille erstellt und ist zur Einsicht als Download verfügbar. Weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz können derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Ideale Vorbereitung
Hier finden die Teilnehmer der Rothenuffler Wiehenfahrt nützliche Infos, rund um die ideale Vorbereitung der Autos und Teilnehmer
Sie sollten am Tag der Veranstaltung dabei haben:
Sinnvoll aber nicht zwingend erforderlich:
Das Bordbuch ist durchkilometriert. Das bedeutet das jeder einzelne Schritt mit einer Entfernung in Metern angegeben ist. In der Regel ist die korrekte Navigation auch ohne diese Angaben möglich, da weitere Hinweise wie Straßennamen oder Wegweiser abgedruckt sind. Manchmal gibt es aber einfach keinen erkennbaren Straßennamen oder andere Orientierungshilfen. Deshalb ist es einfacher wenn Sie einen gut funktionierenden Tageskilometerzähler an Bord haben. Es gibt mittlerweile auch viele GPS-gestützte Apps, oftmals kostenlos. Suchen sie in ihrem App-Store nach: Tripmaster, Tripmeter, Wegstreckenzähler, Rallye App, etc.. Wir empfehlen, sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung mit der Funktionsweise vertraut zu machen, damit am Tag der Veranstaltung auch alles klappt.
Navi´s bringen bei der korrekten Navigation keinen Vorteil. Wer ein tragbares Gerät hat, sollte es trotzdem nutzen. Im Bordbuch sind Wiedereinstiegspunkte mit kompletter Adresse angegeben. Für den Fall, dass Sie sich doch mal verfahren haben, finden Sie mit einem Navi einfacher zurück auf die Strecke. Außerdem zeigen moderne Navigationssysteme, auch ohne Angabe einer Zieladresse, den aktuellen Standort mit Straßennamen an. Das kann im Falle einer Unsicherheit hilfreich sein.
Das Rallyeschild
Rallyeschilder sind für die Teilnehmer eine tolle Erinnerung und eignen sich bestens als spätere Deko für Partykeller oder Garage. Doch ihre Hauptaufgabe ist die klare Kennzeichnung als Teilnehmer. Das ist vor allem für unsere Helfer wichtig. Damit Sie zweifelsfrei zugeordnet werden können, muss die Startnummer gut zu erkennen sein, darf aber nicht die Beleuchtungsanlage oder das Kennzeichen überdecken. Einige Montagebeispiele finden sie im Download unten.